
Ansprechpartnerin für: berufsschulpflichtige Jugendliche mit DaZ-Bedarf und ihre Erziehungsberechtigten BIK-DaZ-Schüler*innen des RBZ Technik und ihre Erziehungsberechtigten Personal des RBZ Technik Personal der allgemeinbildenden Schulen (beim […]

Bildungsziel und BildungsinhaltDie Ausbildungsvorbereitung richtet sich an Jugendliche, die noch minderjährig sind und/oder denen es bisher nicht gelungen ist, den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) zu […]

In diesen Klassen werden geflüchtete Jugendliche beschult, der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Spracherwerb. Ziel ist das Sprachniveau A2, welches den Zugang in AVSH-Klassen […]

Plätze für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen werden durch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit vergeben. Hat ein Jugendlicher mit Schulabschluss noch keinen Ausbildungsvertrag oder ist beruflich noch […]

Wir arbeiten umfangreich mit sogenannten Netzwerkpartnern oder Kooperationspartnern zusammen. Der Grund liegt darin, einen positiven und erfolgreichen Schulbesuch zu ermöglichen. So arbeiten wir mit allen […]

Es besteht Schulgeldfreiheit. Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen zur Verfügung gestellt. Für den fachpraktischen Unterricht ist Arbeitssicherheitsbekleidung (ganzteiliger Overall, Sicherheitsschuhe S3) erforderlich, diese ist aus […]

Alle AV-SH – Klassen führen verbindlich das Unterrichtsmodul „Berufsorientierung“ durch! Dieses Unterrichtmodul soll alle Schülerinnen und Schüler darin unterstützen, sich beruflich zu orientieren und Anschlussperspektiven […]

Die Klassengröße beschränkt sich maximal auf 15 Schüler / -innen Der Unterricht gliedert sich in 15 Stunden Theorie- und 10 Stunden Fachpraxisunterricht Im Bereich Technik […]

Am 07.12.16 fuhren 30 SchülerInnen aus dem Beruflichen Gymnasium und 30 Geflüchtete aus unseren BIK-DAZ-Klassen im Rahmen des TEO-Projektes für drei Tage auf den Koppelsberg […]

In der Berufsvorbereitung werden Jugendliche beschult, die bislang noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Die Berufsschulpflicht ist nach einem Jahr der Beschulung erfüllt. Die Berufsvorbereitung gliedert […]