Audi e-tron 55 heißt der neueste Lernträger für die Kfz-Ausbildung, der mit eigenen Mitteln und einer Spende der Kfz-Innung Kiel-Neumünster angeschafft worden ist. Am 09.06.2022 wurde uns das Fahrzeug offiziell durch den Kfz-Obermeister Hans Hansen und den Innungsvorstand Karl-Heinz Lafrenz übergeben und kann nun für eine hochwertige Berufsschulausbildung genutzt werden. 2,6 Tonnen Elektromobil mit einem 700 kg schweren Akku verdeutlichen die gute Zusammenarbeit der Dualpartner und bestromen unseren Technikunterricht.
Wir sind bereit für die Anforderungen der elektromobilen Zukunft!
Das Lehrerteam der Kfz-Abteilung
Am 12.05.2022 fand o.g. Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Lehrmittelhersteller Lucas-Nülle in den Fachräumen der Kfz-Abteilung statt. 17 Teilnehmer aus verschiedenen Berufsschulen des Landes haben sich über neueste Techniken im Automotive-Sektor informiert und Lernträger ausprobiert, die schüleraktives Lernen unterstützen können.
Der kollegiale Austausch gepaart mit technischen Informationen hat den Reiz der Veranstaltung ausgemacht.
Schnacken, informieren und etwas lernen – das war eine schöne Kombination. Inhouse-Schulungen sind einfach unkompliziert!
Matthias Nienaß
Ausbilderabend der Kfz-Abteilung gemeinsam mit der Kfz-Innung Kiel-Neumünster am RBZ-Technik!
Save the date: 20.04.2022
Beginn: 17.30 Uhr, ca. 2 h
Einlass über den Haupteingang des RBZ-Technik Kiel, Geschwister-Scholl-Str. 9, 24143 Kiel
Top-Thema: Vertiefung der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker rund um die Themen System- und Hochvolttechnik
Melden Sie sich über die Kfz-Innung oder per Mail in der Berufsschule an (matthias.nienass@rbz-technik.de).
ACC, NBA, Side Assist: Wie funktioniert’s in der Werkstatt? – Fortbildung der Kfz-Abteilung
Fortbildung, Fortbildung, Fortbildung – ohne geht nichts mehr, ansonsten verliert man schnell den Überblick im Dschungel der Fahrerassistenzsysteme (FAS). Wir waren als Team mit den Kollegen Jörn Engfer, Daniel Fedders, Wolfgang Görg, Guido Frevert, Sören Gosch, Michael Sander, Marcus Rohwedder, Philipp v. Seggern, Bastian Sembdner-Braun sowie Matthias Nienaß bei der Firma Matthies und haben am 08.11.21 einen ganzen Tag moderne FAS ausprobiert, justiert und kalibriert. Die Fortbildung wurde aus Geld statt Stellen finanziert.
Als Fazit des Tages gilt: gerne mehr davon.
Sommerzeit ist Prüfungszeit
Vom 03.06. – 14.06.2021 fanden wieder zahlreiche Prüfung in Teil I (Zwischenprüfung) und die Teil II-Prüfung der Wiederholer und Frühauslerner. Trotz der schwierigen Bedingungen aufgrund der Covid-19-Pandemie liefen die Prüfungen reibungslos. Prüfer und Prüflinge haben sich viel Mühe gegeben und tolle Ergebnisse erzielt!
Allen Prüflingen, die die Abschlussprüfung Teil II erfolgreich absolviert haben, gratulieren wir herzlichst! Hervorragend!
Alles Gute wünscht das Kfz-Lehrerteam!
Gesellenprüfung bestanden!
Vom 11.01. – 22.01.2021 sind die angehenden Kfz-Mechatroniker praktisch geprüft und erfolgreich als Facharbeiter ins Berufsleben entlassen worden.
Herzlichen Glückwunsch!
Vordruck „Anmeldung zur Berufsschule“
Vordruck „Entschuldigungsschreiben“