Am 07.12.16 fuhren 30 SchülerInnen aus dem Beruflichen Gymnasium und 30 Geflüchtete aus unseren BIK-DAZ-Klassen im Rahmen des TEO-Projektes für drei Tage auf den Koppelsberg bei Plön.

Das grundlegende Konzept des Projektes Teo Neuland zielt darauf ab, Begegnungen zwischen Geflüchteten und in Deutschland beheimateten Jugendlichen zu schaffen. Im Rahmen dieser Kennlernfahrt erhielten unsere SchülerInnen die Möglichkeit in diversen musikalischen, kreativen und sportlichen Workshops einander kennenzulernen und sich auszutauschen.

In Kleingruppen mit jeweils 10 Personen wurde gemeinsam getrommelt, getanzt, gespielt, gewerkelt, gesungen und Theater gespielt. Vor allem die Stimmung und der herzliche Umgang der SchülerInnen untereinander waren eindrucksvoll und sollen ein Auftakt für hoffentlich weitere Veranstaltungen dieser Art sein.

Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal herzlich bei allen Kollegen und Kolleginnen bedanken, die mich bei der Umsetzung dieses Projektes unterstützt haben und natürlich bei Carola Häger-Hoffmann, Leiterin des Arbeitsbereichs Schulkooperative Arbeit/TEO (Nordkirche), ohne die diese Fahrt niemals möglich gewesen wäre!

Schirin Polzien

Skip to content